Einleitung
In der heutigen Welt der Datenanalyse ist es unerlässlich, Daten auf eine leicht verständliche und interaktive Weise zu präsentieren. Ein Projekt, in dem ich kürzlich involviert war, hatte genau diese Herausforderung: Wir mussten eine große Menge an BW-Daten in eine ansprechende visuelle Form bringen, um die Geschäftsentscheidungen unseres Kunden zu unterstützen. Die Lösung? SAP Analytics Cloud (SAC).
Hauptteil
SAP Analytics Cloud bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Erstellung von Dashboards. Im Folgenden möchte ich Ihnen einige grundlegende Schritte vorstellen, wie Sie mit SAC beeindruckende Dashboards erstellen können.
Schritt 1: Datenanbindung
Das erste, was wir tun müssen, ist die Verbindung unserer BW-Datenquelle mit SAC. Hierfür gibt es zwei Hauptmethoden: Live-Verbindung und Datenimport. In unserem Beispiel verwenden wir die Live-Verbindung, da sie uns Echtzeitdaten bietet.
// Hier ist ein Beispiel für eine Live-Verbindung
SELECT * FROM "/BIC/ZMYCUBE"
Schritt 2: Modellierung
Nachdem wir unsere Datenquelle verbunden haben, können wir mit der Modellierung unserer Daten beginnen. Hierbei erstellen wir ein Modell, das unsere Datenstruktur widerspiegelt. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die Definition von Maßen und Dimensionen. Maße repräsentieren die quantitativen Daten, während Dimensionen die Kategorien repräsentieren, nach denen diese Daten gruppiert oder geteilt werden.
// Beispiel für die Definition von Maßen und Dimensionen
CREATE DIMENSION "Verkaufsregion" AS "/BIC/ZREGION";
CREATE MEASURE "Umsatz" AS "/BIC/ZSALES";
Schritt 3: Erstellung des Dashboards
Nun sind wir bereit, unser Dashboard zu erstellen. SAC bietet eine Vielzahl von Widgets zur Datenvisualisierung wie Diagramme, Tabellen, Karten, usw. Wir können diese Widgets einfach per Drag-and-Drop auf unser Dashboard ziehen und entsprechend anpassen.
// Beispiel für das Hinzufügen eines Diagramms auf das Dashboard
ADD CHART TO DASHBOARD;
SET DATA SOURCE = "Umsatz nach Verkaufsregion";
SET CHART TYPE = "Balkendiagramm";
Fazit
Die Erstellung von Dashboards mit SAP Analytics Cloud kann eine wirkungsvolle Methode sein, komplexe BW-Daten in einer einfach zu verstehenden Form darzustellen. Der Schlüssel ist die sorgfältige Modellierung der Daten und die Auswahl der richtigen Visualisierungsmethoden. Mit ein wenig Übung und Geduld können Sie beeindruckende Dashboards erstellen, die einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen oder Ihre Kunden liefern.
Denken Sie daran, dass die Live-Verbindung zu BW in Echtzeit arbeitet, was bedeutet, dass jederzeit Änderungen in den zugrunde liegenden Daten reflektiert werden. Dies kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts.