Einleitung
In einem kürzlich abgeschlossenen SAP-Projekt stand ich vor der Herausforderung, die Unternehmensplanung und Finanzberichterstattung zu optimieren. Das Ziel war es, eine stabile, zuverlässige und gleichzeitig flexible Lösung zu entwickeln, die die Anforderungen des Unternehmens in Bezug auf Planung und Reporting erfüllt.
Hauptteil
Ein zentraler Aspekt des Projekts war die Entwicklung einer maßgeschneiderten ABAP-Routine zur Verbesserung der Leistung des BW-Query-Designs. Die Routine ermöglicht eine schnelle und effiziente Datenextraktion aus verschiedenen InfoObjects und DSOs, was die Planungs- und Berichterstattungsprozesse erheblich verbessert.
* ABAP-Code-Beispiel
DATA: lt_infoobjects TYPE TABLE OF /BIC/OI_,
lv_dso TYPE /BIC/O_,
lt_query TYPE TABLE OF rsquerysel.
START-OF-SELECTION.
CALL FUNCTION '/BIC/EXTRACT_DATA'
EXPORTING
i_dso = lv_dso
i_step = I_STEP
TABLES
t_infoobjects = lt_infoobjects
t_query = lt_query.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Verwendung von CDS-Annotationen zur Erweiterung der Funktionalitäten der BW-Queries. Durch die Verknüpfung der CDS-Annotationen mit den BW-Queries konnten wir die Komplexität der Datenmodelle reduzieren und die Leistung der Berichte verbessern. Dabei haben wir die @Analytics.dataCategory-Annotation verwendet, um die BW-Queries für die Finanzberichterstattung zu kennzeichnen.
* CDS-Annotations-Beispiel
@Analytics.dataCategory: 'CUBE'
@VDM.viewType: #CONSUMPTION
define view ZBW_ as select from {
key ,
measure
}
Fazit
Die Kombination von maßgeschneiderten ABAP-Routinen mit CDS-Annotationen hat sich als sehr effektive Methode zur Optimierung der Unternehmensplanung und Finanzberichterstattung erwiesen. Durch die Verbesserung der Leistung und Flexibilität der BW-Queries konnten wir die Prozesseffizienz steigern und gleichzeitig die Anforderungen unseres Unternehmens erfüllen.
Ein wichtiger Tipp für andere SAP BW-/BI-Entwickler ist, immer das richtige Werkzeug für die Aufgabe zu wählen. Obwohl sowohl ABAP-Routinen als auch CDS-Annotationen leistungsstarke Werkzeuge sind, ist ihre Effektivität stark von den spezifischen Anforderungen und Umständen des Projekts abhängig. Daher ist es wichtig, diese Werkzeuge sorgfältig zu bewerten und die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu wählen.