Einleitung

Im Bereich der SAP-Analytics haben wir oft mit komplexen Geschäftsprozessen und riesigen Datenmengen zu tun. Durch die Optimierung des SAP Analytics Cloud Design-Prozesses kann die Leistungsfähigkeit und Effizienz gesteigert werden. Im Folgenden werde ich einige Strategien vorstellen, wie Sie Ihren SAP Analytics Cloud Design-Prozess effektiv optimieren können, basierend auf meinen Erfahrungen aus einem kürzlichen BW-Projekt.

Hauptteil

Eine effektive Strategie zur Optimierung Ihres SAP Analytics Cloud Design-Prozesses besteht darin, die Verwendung von CDS-Views zu maximieren. CDS-Views bieten eine effiziente Methode zur Datenextraktion und -verarbeitung in SAP BW / BI. Sie ermöglichen eine schnellere Datenextraktion und -verarbeitung, da sie direkt auf die Datenbank zugreifen und nicht auf die Anwendungsschicht. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der Leistung.

Hier ist ein einfaches Beispiel für einen CDS-View:


@AbapCatalog.sqlViewName: 'ZMY_CDS_VIEW'
@AbapCatalog.compiler.compareFilter: true
@AccessControl.authorizationCheck: #CHECK
@EndUserText.label: 'My CDS View'
define view ZMyCdsView as select from kna1 as Customer {
  key Customer.kunnr as CustomerNumber,
  @Semantics.currencyCode: true
  Customer.waers as Currency,
  @Semantics.amount.currencyCode: 'Currency'
  Customer.zzamount as Amount
}

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das effiziente Design von BW-Queries. Bei der Gestaltung von Queries ist es wichtig, die Anzahl der benötigten Felder zu minimieren, um die Leistung zu verbessern. Unnötige Felder können die Leistung erheblich beeinträchtigen, da sie zusätzliche Datenbankoperationen erfordern.

Fazit

Die Optimierung des SAP Analytics Cloud Design-Prozesses ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Anpassungen und Verbesserungen erfordert. Die effektive Nutzung von CDS-Views und das effiziente Design von BW-Queries sind zwei wichtige Strategien, die zu erheblichen Leistungsverbesserungen führen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Situation einzigartig ist und dass die effektivste Optimierungsstrategie von den spezifischen Anforderungen und Umständen des Projekts abhängt.

Ein praktischer Tipp für die Umsetzung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse Ihres aktuellen Design-Prozesses und identifizieren Sie Bereiche, die Verbesserungen erfordern. Anschließend sollten Sie verschiedene Optimierungsstrategien testen und die Ergebnisse sorgfältig analysieren, um die effektivste Strategie für Ihren speziellen Fall zu bestimmen.