Einleitung

Als SAP BW-/BI-Entwickler stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, die immer wachsenden Anforderungen an Business Intelligence und Data Warehousing zu erfüllen. Mit SAP S/4HANA haben wir nun eine Plattform zur Verfügung, die uns dabei unterstützt, diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Beitrag möchte ich näher auf die technischen Details eingehen und durch ein praktisches Beispiel aufzeigen, wie wir SAP S/4HANA in unseren Projekten nutzen können.

Hauptteil

SAP S/4HANA ist die nächste Generation des SAP Business Suite, die auf der fortschrittlichen In-Memory-Plattform HANA basiert. Eines der wichtigsten Features ist der sogenannte „Universal Journal“, der durch die Kombination von ACDOCA und ACDOCP Tabellen eine einheitliche Wahrheitsquelle für alle Finanz- und Controlling-Daten bietet.

Ein praktisches Beispiel für den Einsatz von SAP S/4HANA ist die Erstellung eines Berichts, der Finanzdaten aus verschiedenen Quellen zusammenführt. Die traditionelle Methode wäre die Verwendung von BW Queries und BEx, um die Daten aus den verschiedenen InfoObjects und DSOs zu extrahieren und dann zu kombinieren.


SELECT PERNR, BUKRS, GJAHR, MONAT, /BIC/ZAMT
FROM /BIC/AZFI_DOCU00
WHERE /BIC/ZAMT > 0

Mit SAP S/4HANA können wir nun jedoch direkt auf die Daten im Universal Journal zugreifen und die Daten in Echtzeit abrufen. Dies ermöglicht uns eine viel schnellere und effizientere Berichterstellung.


SELECT PERNR, BUKRS, GJAHR, MONAT, /BIC/ZAMT
FROM ACDOCA
WHERE /BIC/ZAMT > 0

Aufgrund der Tatsache, dass S/4HANA auf der HANA-Plattform basiert, können wir zudem die Leistungsfähigkeit von HANA nutzen und komplexe Abfragen und Berechnungen direkt in der Datenbank durchführen, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt.

Fazit

SAP S/4HANA bietet uns als BW-/BI-Entwickler eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Funktionen, die uns dabei helfen, die wachsenden Anforderungen an Business Intelligence und Data Warehousing zu erfüllen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von HANA, können wir effizientere und leistungsfähigere Berichte und Analysen erstellen. Der wichtigste Tipp, den ich aus meiner Erfahrung mit S/4HANA mitnehmen konnte, ist jedoch, dass man sich nicht scheuen sollte, die neuen Möglichkeiten zu nutzen und sich von den traditionellen Methoden zu lösen.