Einleitung
In einem meiner letzten SAP BW-Projekte stand ich vor der Herausforderung, ein leistungsfähiges, intuitives und benutzerfreundliches Dashboard zu entwickeln. Die Wahl fiel auf SAP Analytics Cloud (SAC), eine innovative Plattform, die es ermöglicht, große Datenmengen auf effiziente und visuell ansprechende Weise darzustellen. Heute möchte ich meine Erfahrungen und Kenntnisse rund um das Thema SAC mit Ihnen teilen.
Hauptteil
SAP Analytics Cloud bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Gestaltung von Dashboards. Der erste Schritt ist die Datenintegration. In diesem Projekt haben wir uns für Live-Datenverbindung entschieden, um Echtzeit-Daten aus unserem SAP BW-System zu nutzen. Die Datenquelle /BIC/ZPROJSALES wurde über die Option „Neue Live-Datenverbindung“ eingefügt.
Dann ging es an das Modellieren der Daten. SAC bietet hierfür eine intuitive Benutzeroberfläche, die es ermöglicht, die Datenstruktur visuell zu gestalten. Wir haben ein Modell mit mehreren Dimensions- und Messwerten erstellt. Zum Beispiel wurde der Umsatz als Key Figure definiert und die Dimensionen umfassten Bereiche wie Region, Produktkategorie und Zeit.
//Beispiel für die Modellierung in SAC
{
"Umsatz": {
"type": "measure",
"aggregation": "SUM"
},
"Region": {
"type": "dimension"
},
"Produktkategorie": {
"type": "dimension"
},
"Zeit": {
"type": "dimension"
}
}
Nachdem das Modell erstellt war, ging es an die Gestaltung des Dashboards. SAC bietet eine Vielzahl an Visualisierungsmöglichkeiten, von einfachen Balkendiagrammen bis zu komplexen geographischen Darstellungen. In unserem Fall haben wir uns für eine Kombination aus Balken- und Liniendiagrammen entschieden, um Umsatzentwicklungen und Trends aufzuzeigen. Mit Hilfe der Story-Funktion in SAC konnten wir mehrere Diagramme auf einer Seite darstellen und so einen umfassenden Überblick über unsere Daten gewährleisten.
Zum Beispiel sah unser Umsatzentwicklungsdiagramm so aus:
//Beispiel für ein Diagramm in SAC
{
"type": "line",
"xAxis": "Zeit",
"yAxis": "Umsatz",
"series": "Region",
"color": "Produktkategorie"
}
Fazit
Die Arbeit mit SAP Analytics Cloud war ein echter Game-Changer. Nicht nur konnte ich eine effiziente und leistungsfähige Lösung für das Reporting erstellen, sondern ich habe auch gelernt, dass die Gestaltung von Dashboards eine Kunst für sich ist. Mein Tipp für die Arbeit mit SAC ist es, sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Plattform zu erkunden und zu experimentieren. Nur so kann man das volle Potenzial von SAC ausschöpfen und wirklich überzeugende Dashboards erstellen.
Und vergessen Sie nicht, dass ein gut gestaltetes Dashboard nicht nur Daten darstellt, sondern Geschichten erzählt. Mit SAC haben Sie die Werkzeuge in der Hand, um diese Geschichten auf effiziente und ansprechende Weise zu erzählen.