Einleitung

Im Laufe meiner Karriere als SAP BW-/BI-Entwickler bin ich wiederholt auf die Herausforderung gestoßen, komplexe Datenmodelle effizient zu verwalten und zu optimieren. Besonders in großen Projekten, in denen die Datenmengen schnell anwachsen können, ist dies von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden werde ich einen Einblick in die effektive Nutzung von SAP HANA (SAP H) geben, um solche Herausforderungen zu meistern.

Hauptteil

Eine der größten Stärken von SAP HANA ist seine Leistungsfähigkeit im Bereich der Datenverarbeitung. Dank der In-Memory-Technologie können enorme Datenmengen in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden. Eine der wichtigsten Funktionen, die diese Leistungsfähigkeit ermöglicht, ist das Column Store-Prinzip.

Im Gegensatz zu traditionellen Row Store-Datenbanken, bei denen Daten zeilenweise abgespeichert werden, speichert SAP HANA die Daten spaltenweise. Dies ermöglicht eine effizientere Datenkompression und beschleunigt die Verarbeitung von analytischen Anfragen erheblich.

Ein weiterer Vorteil von SAP HANA ist die Nutzung von CDS-Annotationen. Diese erlauben es, semantische Schichten über den physischen Daten zu erstellen und damit komplexe Geschäftslogik zu vereinfachen und zu standardisieren. Darüber hinaus ermöglichen CDS-Views die Nutzung von Open SQL und ABAP Managed Database Procedures (AMDP), die die Leistungsfähigkeit von SAP HANA voll ausschöpfen.


@AbapCatalog.sqlViewName: 'ZMYCDSVIEW'
@AbapCatalog.compiler.compareFilter: true
@AccessControl.authorizationCheck: #CHECK
@EndUserText.label: 'My CDS View'
define view ZMyCdsView as select from sepm_i_salesorder as SalesOrder {
  SalesOrder.sales_order_id,
  SalesOrder.currency_code,
  SalesOrder.gross_amount
}

Dies ist ein einfaches Beispiel für einen CDS-View, der aus der Tabelle SEPM_I_SALESORDER selektiert. Mit solchen Views können komplexe Geschäftslogik und Berechnungen in die Datenbank verlagert werden, was zu einer erheblichen Leistungssteigerung führt.

Fazit

Die effektive Nutzung von SAP HANA erfordert ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Technologien und Prinzipien. Insbesondere das Column Store-Prinzip und die Nutzung von CDS-Annotationen können die Leistungsfähigkeit von SAP HANA erheblich steigern. Der Schlüssel liegt in der richtigen Anwendung dieser Technologien, um die spezifischen Anforderungen jedes Projekts zu erfüllen.

Ich ermutige jeden SAP BW-/BI-Entwickler, sich mit diesen Technologien vertraut zu machen und sie in ihren Projekten zu nutzen. Sie können den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Projekt ausmachen.