Einleitung
In meiner Erfahrung als SAP BW-/BI-Entwickler habe ich immer wieder erlebt, wie sich Unternehmen mit komplexen Finanzdaten auseinandersetzen müssen. Insbesondere bei der Budgetplanung und Finanzkonsolidierung können Herausforderungen auftreten. Zur Bewältigung dieser Aufgaben bietet SAP mit dem Business Planning and Consolidation (BPC) ein hilfreiches Tool. In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wie Sie mit SAP BPC effektives Finanzmanagement betreiben können.
Hauptteil
SAP BPC ist ein wichtiger Bestandteil des SAP BW/BI-Portfolios und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur finanziellen Planung, Budgetierung und Finanzkonsolidierung. Mit BPC können Sie unternehmensweite Planungsprozesse vereinfachen, die Berichterstattung verbessern und den Zugang zu relevanten Finanzinformationen erleichtern.
Ein anschauliches Beispiel ist die Erstellung eines Budgetplans. Hierzu werden zunächst relevante Finanzdaten aus verschiedenen Quellen in das BPC-System geladen. Dazu gehören beispielsweise historische Finanzdaten, die in SAP BW gespeichert sind, oder aktuelle Daten aus dem ERP-System. Dieser Prozess kann durch den Einsatz von DSO (DataStore Object) und InfoObjects optimiert werden.
DATA: lv_dso TYPE /BIC/ODSOBJNM VALUE 'ZBUDGET', " DSO name
lt_data TYPE TABLE OF /BIC/AZBUDGET, " DSO table
ls_data LIKE LINE OF lt_data.
" Load data into DSO
CALL FUNCTION '/BIC/DATA_IN'
EXPORTING
i_t_data = lt_data
i_s_data = ls_data
i_objnm = lv_dso
EXCEPTIONS
OTHERS = 1.
Nach dem Laden der Daten können Sie mit der Planungsfunktion von BPC eine Budgetprognose erstellen. Dazu können Sie verschiedene Szenarien erstellen und mithilfe von ‚What-if‘-Analysen die Auswirkungen verschiedener Annahmen auf das Budget untersuchen.
Die Konsolidierungsfunktion von BPC ermöglicht es Ihnen, Finanzdaten aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Tochtergesellschaften zu konsolidieren. Damit können Sie einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation des gesamten Unternehmens erhalten. Diese Funktion nutzt die RS*-Funktionen von SAP BW zur Aggregation und Transformation der Daten.
Fazit
SAP BPC ist ein leistungsfähiges Tool für das Finanzmanagement, das es Ihnen ermöglicht, komplexe Planungs- und Konsolidierungsaufgaben effektiv zu bewältigen. Ein wichtiger Tipp für die Arbeit mit BPC ist, dass Sie die Datenqualität in den zugrundeliegenden Systemen sicherstellen sollten, da diese einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit der Planung und Konsolidierung hat. Zudem sollten Sie die Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen in BPC nutzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Insgesamt bietet SAP BPC eine effektive Lösung für das Finanzmanagement, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Finanzprozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.