Einleitung

Als SAP BW-/BI-Entwickler stoßen wir oft auf die Herausforderung, die Geschwindigkeit und Effizienz unserer Datenextraktionen und -übertragungen zu optimieren. In einem jüngsten Projekt, in dem wir große Mengen von Daten aus verschiedenen Quellsystemen extrahieren und in unser SAP BW-System übertragen mussten, haben wir uns für die Implementierung von SAP Advanced Database Procedure (AMDP) entschieden, um den Prozess zu optimieren.

Hauptteil

SAP Advanced Database Procedure (AMDP) ist eine Datenbankunabhängige Programmiermethode, die uns ermöglicht, in ABAP-Programmen SQL-Skripte zu schreiben und auszuführen. Mit AMDP können wir Datenbank-Prozeduren in ABAP-Programmen erstellen, die direkt auf der Datenbank ausgeführt werden, was zu erheblichen Leistungsverbesserungen führt.

Um zu verdeutlichen, wie SAP AMDP funktioniert, lassen Sie uns ein einfaches Beispiel betrachten. Angenommen, wir haben ein DSO (/BIC/ZDSO1) mit den Feldern /BIC/ZFELD1 und /BIC/ZFELD2 und wir möchten eine AMDP-Prozedur erstellen, die die Summe von /BIC/ZFELD2 für eine bestimmte Gruppe von /BIC/ZFELD1 berechnet.


METHODS: calculate_sum_for_group
  IMPORTING
    VALUE(i_step) TYPE rs_amdp_step
  RAISING
    cx_amdp_error.

CLASS-METHODS calculate_sum_for_group
  FOR DATABASE PROCEDURE HDB
  LANGUAGE SQLSCRIPT
  OPTIONS READ-ONLY
  USING /BIC/ZDSO1.

METHOD calculate_sum_for_group BY DATABASE PROCEDURE
  FOR HDB LANGUAGE SQLSCRIPT
  OPTIONS READ-ONLY
  USING /BIC/ZDSO1.
  
  lt_result = SELECT /BIC/ZFELD1, SUM(/BIC/ZFELD2) AS sum_feld2
    FROM :/BIC/ZDSO1
    GROUP BY /BIC/ZFELD1;
  
  out_tab = lt_result.

ENDMETHOD.

Wie Sie sehen können, ist der Code sehr einfach und intuitiv. Wir erstellen eine AMDP-Methode, die auf der HANA-Datenbank ausgeführt wird, und verwenden SQLScript, um die Daten direkt auf der Datenbank zu aggregieren. Dies ist viel effizienter als die Aggregation der Daten in ABAP, da keine Daten zwischen der Datenbank und dem ABAP-Layer hin und her übertragen werden müssen.

Fazit

SAP AMDP ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Optimierung Ihrer Datenextraktionen und -übertragungen in SAP BW. In unserem Projekt hat die Implementierung von AMDP zu erheblichen Leistungsverbesserungen und Zeitersparnissen geführt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass AMDP nicht für alle Szenarien geeignet ist und dass es einige Einschränkungen und Anforderungen gibt, die berücksichtigt werden müssen. So erfordert die Implementierung von AMDP beispielsweise spezifisches Wissen in SQLScript und HANA-Datenbanktechnologien und ist nicht mit allen Datenbanktypen kompatibel.