Einleitung

In meiner jüngsten SAP BW-Entwicklungserfahrung war ich mit der Herausforderung konfrontiert, eine effiziente und flexible Lösung für die Integration von externen Datenquellen zu implementieren. Die Lösung war die Verwendung von SAP Core Data Services (CDS) Views, eine leistungsstarke Entwicklungstechnologie, die in der SAP-Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Hauptteil

SAP CDS-Views bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität für die Datenintegration und -modellierung. Sie ermöglichen es uns, komplexe Datenmodelle auf sehr einfache und effiziente Weise zu erstellen. Im Folgenden werde ich ein praktisches Beispiel für die Nutzung von CDS-Views in einem SAP BW/BI-Projekt vorstellen.


@AbapCatalog.sqlViewName: 'ZCDS_VIEW1'
@AbapCatalog.compiler.compareFilter: true
@AbapCatalog.preserveKey: true
@AccessControl.authorizationCheck: #CHECK
@EndUserText.label: 'My first CDS View'
define view ZCds_View1
  as select from table1 as t1
  inner join table2 as t2 on t1.key = t2.key
  {
    t1.field1,
    t1.field2,
    t2.field3,
    ...
  };

Im obigen Beispiel erstelle ich einen CDS-View ‚ZCDS_VIEW1‘, der Daten aus den Tabellen ‚table1‘ und ‚table2‘ auf der Grundlage einer inneren Verknüpfung auf die Schlüsselfelder abrufen wird. Die ausgewählten Felder werden dann im Ausgabestruktur des CDS-Views dargestellt.

CDS-Views können auch für die Erstellung komplexer Datenmodelle verwendet werden, indem mehrere CDS-Views miteinander verknüpft werden. Sie können auch zur Bereitstellung von OData-Services für die SAP Fiori-Anwendungen verwendet werden, was für die Entwicklung von SAP UI5-Anwendungen von großer Bedeutung ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der CDS-Views ist die Möglichkeit, BW-Extraktoren zu erstellen, die die Datenextraktion und -modellierung erheblich vereinfachen können. Dies ist besonders nützlich, wenn die Daten aus mehreren Quellen stammen und in einer einzigen Struktur zusammengefasst werden müssen.

Fazit

Die Nutzung von SAP CDS-Views kann die Entwicklungszeit erheblich reduzieren und gleichzeitig eine hohe Flexibilität und Leistungsfähigkeit bieten. Sie sind besonders nützlich, wenn komplexe Datenmodelle erforderlich sind oder wenn die Daten aus mehreren Quellen stammen und in einer einzigen Struktur konsolidiert werden müssen.

Als erfahrener SAP BW-/BI-Entwickler empfehle ich, sich mit dieser Technologie vertraut zu machen und sie in Ihren Projekten zu nutzen. Es ist eine Investition, die sich definitiv auszahlen wird!