Einleitung
Im Laufe meiner Karriere als SAP BW-/BI-Entwickler habe ich immer wieder festgestellt, dass die Herausforderung nicht nur darin besteht, die richtigen Werkzeuge zu beherrschen, sondern auch zu wissen, wie man sie effektiv einsetzen kann. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit dem SAP BW Backend effektiv arbeiten können, indem Sie die richtigen Technologien und Methoden nutzen.
Hauptteil
Eine der wichtigsten Technologien für die Arbeit mit dem SAP BW Backend ist ABAP. ABAP ist die Programmiersprache von SAP und wird für die meisten Customizing-Aufgaben in SAP BW verwendet. Ein Beispiel für den Einsatz von ABAP im SAP BW Backend ist die Erstellung von Transformationen für DSOs (/BIC/-Objekte).
DATA: lv_source TYPE /bic/ozcust_t001,
lv_target TYPE /bic/azcust_t001.
READ TABLE SOURCE_PACKAGE WITH KEY 'CUSTOMER' = lv_source-customer INTO lv_source.
IF SY-SUBRC = 0.
lv_target-customer = lv_source-customer.
lv_target-salesorg = lv_source-salesorg.
APPEND lv_target TO RESULT_PACKAGE.
ENDIF.
Dieser Code liest Daten aus dem Quellpaket (SOURCE_PACKAGE) und transformiert sie in das Zielpaket (RESULT_PACKAGE). Der Code berücksichtigt nur Datensätze, bei denen das Feld ‚Kunde‘ einen Wert hat. In einem realen Szenario würde der Code komplexer sein und mehrere Transformationen und Bedingungen enthalten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Arbeiten mit dem SAP BW Backend ist das Verständnis von BW Queries und BEx (Business Explorer). BW Queries sind das Hauptwerkzeug für die Erstellung von Berichten in SAP BW, und BEx ist die Benutzeroberfläche für diese Berichte. Ein gut gestaltetes Query kann den Unterschied zwischen einem nützlichen, leicht verständlichen Bericht und einem verwirrenden, unübersichtlichen Bericht ausmachen. Hier ist ein Beispiel für ein gut strukturiertes Query:
SELECT CUBE [Sales Cube]
DIMENSION [Time].[Year]
DIMENSION [Product].[Product Category]
DIMENSION [Customer].[Country]
MEASURE [Sales].[Sales Amount]
MEASURE [Sales].[Quantity]
WHERE [Time].[Year] = '2020'
Dieses Query liefert die Verkaufsmenge und den Verkaufsbetrag für jede Produktkategorie und jedes Land im Jahr 2020. Der Query ist klar und einfach zu verstehen, und er liefert genau die benötigten Informationen.
Fazit
Effektives Arbeiten mit dem SAP BW Backend erfordert ein fundiertes Wissen über ABAP, BW Queries und BEx. Sie müssen wissen, wie Sie Transformationen in ABAP erstellen, wie Sie gut strukturierte Queries erstellen und wie Sie BEx für die Berichterstellung nutzen können. Aber das Wichtigste ist, dass Sie immer den Mehrwert im Blick behalten, den Ihre Arbeit für das Unternehmen bringt. Es geht nicht nur darum, Code zu schreiben oder Berichte zu erstellen – es geht darum, Informationen bereitzustellen, die Entscheidungsprozesse verbessern und zu besseren Geschäftsergebnissen führen.